Geschichte
A&E ist seit mehr als 130 Jahren in der Textilindustrie tätig. Das Unternehmen hat Weltwirtschaftskrisen, die völlige Umkrempelung der Branche aufgrund von technologischen Neuerungen und etliche andere Herausforderungen überstanden und konnte sich als einer der größten Hersteller und Vertreiber von Industrienähgarn, Stickgarn und technischen Textilien behaupten.
A&E nahm im Jahr 1891 am damals so genannten Dutchman‘s Creek seinen Ursprung. Charles Egbert Hutchison hat zusammen mit sechs Investoren die Firma Nims Manufacturing gegründet. Das Unternehmen war erfolgreich und 1920 wurde es mit anderen Textilfabriken konsolidiert, um eine neue Firma zu formen, die als American Yarn and Processing Company bekannt war. 1947 erwarb das Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an der von J. S. Efird gegründeten Efird Manufacturing Company in Albemarle, North Carolina (USA).
Nach der Fusion zwischen American Yarn Processing und Efird Manufacturing 1952 änderte das Unternehmen seinen Namen in American & Efird® Mills, Inc. um. 1968 wurde das gestreute Vermögen von R. S. Dickson in Form des Unternehmens Ruddick Corporation zusammengelegt, eine Beteiligungsgesellschaft, die die Muttergesellschaft von A&E wurde. Unter dieser Verbindung wuchs A&E weiter und expandierte in alle Teile der USA und der Welt.
Seit der Zeit der großen Wassermühlen in den 1890ern hat A&E seine globalen Werke stark expandiert und konnte mit allen technologischen Neuerungen Schritt halten. A&E war das erste Textilunternehmen in North Carolina, das Farben digital angeglichen, das Abnahmesystem von Spinnmaschinen automatisiert und Färbemaschinen computerisiert hat. Als Teil des Portfolios von Platinum Equity ist American & Efird gut positioniert, um zukünftige Herausforderungen zu meistern und die Märkte für Industrienähgarne, technische Textilien und Stickgarne angemessen zu beliefern.